nachrichten 3/20

Art.Nr.
500502
Auf Lager
Lieferzeit 4-5 Werktage
1,90 €

Besser Leben im Alter

Das Konzept "Sorgende Gemeinschaft" bietet neue Chancen für alle. Die nachricht der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern greift in ihrer aktuellen Ausgabe (3/20) das Themea "Sorgende Gemeinschaft" als Leitgedanke für Kirchliches Handeln auf. 

"Sorgenden Gemeinschaften" sind kleinere und größere Initiativen auf den Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und der knapper werdenden Ressourcen. Sie bieten eine wichtige kirchengemeindliche Perspektive für Ältere, für Familien und für generationenverbindendes Arbeiten.

Format DIN A4, 30 Seiten

  • 20 für jeweils 1,40 € kaufen und  26% sparen
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand

Besser Leben im Alter

Das Konzept "Sorgende Gemeinschaft" bietet neue Chance für alle

Die aktuellen Stichworte Gemeindewesenarbeit, Sozialraumorientierung oder Soregnde Gemeinde bzw. Caring Community haben einen gemeinsamen Nenner. Sie sind eine kirchliche, diakonische und gesellschaftliche Atwort auf die differenzierten Lebensformen und Lebensthemen der Menschen.

Die Idee, die dem Konzept der "sorgenden Gemeinschaft" zu Grunde liegt, ist die wertschätzende Srärkung von Eiegnverantwortung und Förderung von gegenseitiger Unterstützung.

Auf dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und knapper werdenden Ressourcen, besonders im Pflegebereich, gilt dies zwar nicht nur, aber eben auch für die ältere Generation.

Die nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern greifen in ihrer aktuellen Ausgabe (3/20) das Thema "Soregende Gemeinschaft" als Leitgedanke für kirchliches Handeln auf. Beispielsweise beschreibt die bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, in ihrem Beitrag, wie ein gutes Miteinander zwischen den Generationen und die Möglichkeit zu selbstbestimmten Leben aussieht, "wenn wir Hand in hand zusammenarbeiten,.." Weitere Autor*innen sind u.a. die Professorin Dr. Uta Pohl-Patalong mit theologischen Überlegeungen, die Publizisten Cornelia Coenen-Marx mit einem Schwerpunkt zum Stichwort "Nachbarschaft" oder Prof. Andreas Kruse, der die Idee von Mikro-Communities vorstellt. Darüber hinaus bieten konzeptionelle Überlegungen aus Diakonie und Kirche Anregungen zur konkreten Umsetzung.

Mehr Informationen
Art.Nr. 500502
Artikeltyp Arbeitshilfe
© 2015 Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern